News Audio Video Unileben Magazin Dossiers subject Social Wall Medieninformationen Lost & Found    RSS

Frau sitzt auf einer grünen Wiese mit Messgeräten

Ökologie

Tau­ende Tun­dra wird zur Koh­len­stoff-Quelle

Die Folgen der Erd­er­wär­mung füh­ren dazu, dass der in Tund­ren ein­ge­schlossene Kohlen­stoff ver­mehrt frei­ges­etzt wird. In der bis­her umfang­reich­sten Meta-Ana­lyse zeigt ein For­scher:innen-Team nun, dass diese Ent­wick­lun­gen die Tundra von einer Kohlen­stoff­senke poten­ziell in eine Kohlen­stoffq­uelle ver­wand­eln könnten. Die Öko­login Christina Biasi steuerte für die nun im Fach­ma­gazin Nature veröffent­lichte Studie wich­tige Daten aus Sibi­rien bei.


Botanik

Erb­gut von Ster­nal­gen ent­sch­lüs­selt

Ein inter­nation­ales For­schungs­team unter Beteili­gung der Arbeitsg­ruppe von Andreas Hol­zinger vom Insti­tut für Bota­nik der Uni Inns­bruck erstellte erste Genome von vier Stern­algen-Arten – den nächsten Verwandten der Land­pflan­zen. Die Ergebn­isse wurd­en am 1. Mai in der Fach­zeit­schrift Nature Gene­tics ver­öffent­licht.

Pflege

LeTs-Care: Euro­pä­i­sches For­schungs­pro­jekt zur Lang­zeit­pflege

In den näch­sten drei Jahren forscht das Insti­tut für Sozio­logie zu inno­va­tiven Strate­gien in der Lang­zeit­pflege und den spezi­fischen Kon­text­fak­toren, die die natio­nalen Systeme prägen. Ziel ist die Heraus­arbei­tung natio­naler Besonderh­eiten und die Formu­lie­rung kon­kreter Vor­schläge zur Ver­besse­rung der Lang­zeit­pflege sowohl für die Men­schen mit Pflege­be­darf als auch für die Pfle­genden.

Innovative Strategien in der Langzeitpflege stehen im Zentrum des neuen Projekts.

Austausch

Ers­tes Eye­tracking-Sym­po­sium

Kürzlich fand an der Uni­ver­sität Inns­bruck das erste inter­dis­zip­linäre Sym­posium zu Eye­tracking statt, bei welchem sich Eye­tracking-Expert:innen aus unter­schied­lichsten Fach­bereichen zur Anwend­ung von Eye­tracking in der For­schung aus­ge­tauscht haben.

Gruppenfoto mit vier Personen.

Auszeichnung

Maria Ducia-For­schungs­preis 2024 ver­lie­hen

Am 13. März 2024 er­hielt MMag.a Judith Goetz für ihr Disser­tations­kon­zept „Geschlechter­politi­ken der Iden­titären – Ein Bei­trag für die poli­tische Bil­dung gegen Rechts­extre­mis­mus“ den mit 2.000 Euro dotierten Maria Ducia-For­schungs­preis. Gestiftet wird der Preis in­zwischen zum 8. Mal vom Land­tags­klub der SPÖ Tirol.


Buchtipp

Selbst­den­ken, kri­ti­sche Ver­nunft und huma­ner Habi­tus

2024 mar­kiert Imman­uel Kants 300. Geburts­tag – Helmut Rein­alter nahm dies zum Anlass, um sich seinem zen­tralen For­schungs­thema, der Frei­mau­rerei, in einem neuen Band der Schriften­reihe „Inter­dis­zipli­näre For­schungen“ zu wid­men. Vor­reiter der Bruder­kette, sie beein­flussende Philo­sophen – darunter Kant – sowie ein Aus­blick auf die Zukunft des Bunds bilden die zen­tralen Ab­schnitte der Neu­erschei­nung.

Veranstaltungen

Video

Magazine

Coverfoto wissenswert März 2024

wis­sens­wert März 2024

In der aktuellen Aus­gabe des Uni-Magaz­ins lesen Sie, wie Studier­ende an der Uni Inns­bruck aktiv in die Fors­chung ein­geb­und­en wer­den und finden alle Infor­mation­en zum Studiens­tart im Winter­se­mester 2024/2025. Zudem geben wir Ein­blicke in neue For­schungs­an­sätze gegen Krebs, in die wissen­schaft­liche Begl­ei­tung der ersten Aner­kannten Euro­päischen Schule in Tirol und in ein Fors­chungsp­rojekt, das sich mit der Arbeitsl­eidens­chaft von Outdoor-Guid­es beschäf­tigt.

Eine Person sitzt auf einem Stein am Ufer eine Flusses, im Hintergrund schneebedeckte Berge

zukunft for­schung: For­schen am Inn

Das neue For­schungs­maga­zin nimmt uns mit auf eine For­schungs­reise ent­lang des Inns. Als sen­sib­les Öko­system ist der Inn auch ein Frei­luft­labor für Natur­wissen­schaft­ler:innen zu drän­genden Klima- und Umwelt­schutz­fragen. Er ist aber auch im Fokus von Geistes- und Kultur­wissen­schaft­ler:innen, die ebenso wert­volle neue Perspek­tiven auf die Heraus­ford­erungen unserer Zeit eröffnen.

Podcast

Nach oben scrollen